




Copy Strategie
Tonality
Das Erscheinungsbild des online Pflanzen- und Samenhandels nach außen hin soll vor allem jung und frisch sein. Es soll einen sympathischen Eindruck hinterlassen und sich im Design von anderen Onlineshops/Webseiten abheben.
Ein wichtiger Punkt ist die Barrierefreiheit des Onlineshops. Da Gärtnern ein Hobby für jedermann ist, auch für Menschen mit Behinderungen ist es wichtig, dass auch diese ohne Einschränkungen die Webseite navigieren können.
Das bedeutet im Erscheinungsbild, vor allem Schriftarten, die als besonders lesefreundlich gelten und Farben mit genügend Kontrast.
Diese sind sehr frisch und natürlich gehalten, hauptsächlich Blau-und Grüntöne.
Die Bildwelt besteht aus eigens angefertigten Illustrationen, welche die Stadt und die Natur zeigen. Produkte, besonders Pflanzen, werden durch Fotos dargestellt um das Aussehen naturgetreu zu behalten.
Consumer Benefit
Durch die Webseite wird den Besuchern gezeigt welche Wildpflanzen in Bremen und Niedersachsen einheimisch sind, welche von ihnen bestimmte Insekten lieben und wie man sich um diese kümmert. Dazu wird alles leicht verständlich und überschaubar weitergegeben, um den Ablauf so einfach und verständlich wie möglich weiter zu geben.
USP
Das Alleinstellungsmerkmal des online Pflanzen- und Samenhandels besteht darin, dass die Ware von einheimische Pflanzen und Samen aus Bremen und Niedersachsen, aus lokalem Anbau der Gärtnerei Schreck kommt und nicht genmanipuliert wurden. Dies minimiert den CO2-Fußabdruck des Geschäfts und unterstützt den Naturschutz.
Interne Analyse
Gärtnerei Schreck
Die Gärtnerei Schreck ist ein Garten- und Landschaftsbauunternehmen mit eigener Baumschule in Delmenhorst, Niedersachsen und ein Familienbetrieb in dritter Generation.
Die Gärtnerei wurde im Jahre 1946 von Friedrich Schreck in Delmenhorst gegründet. Seine Tochter Ursula Schütte erweiterte den Betrieb und in dritter Generation führt derzeit Jörg Schütte die Firma, welche inzwischen zu einem Gartencenter und einem Garten – und Landschaftsbaubetrieb umgestaltet wurde.


Gärtnerei Schreck
Die Gärtnerei Schreck ist ein Garten- und Landschaftsbauunternehmen mit eigener Baumschule in Delmenhorst, Niedersachsen und ein Familienbetrieb in dritter Generation.
Die Gärtnerei wurde im Jahre 1946 von Friedrich Schreck in Delmenhorst gegründet. Seine Tochter Ursula Schütte erweiterte den Betrieb und in dritter Generation führt derzeit Jörg Schütte die Firma, welche inzwischen zu einem Gartencenter und einem Garten – und Landschaftsbaubetrieb umgestaltet wurde.
„Wer mich kennenlernen will, muss meinen Garten kennen, denn mein Garten ist mein Herz.“
Hermann Fürst Pückler-Muskau
Leitsatz
„Die Balkon Revolution“ (Entwurf)
„Die Richtigen Pflanzen für kleine Besucher“ (Auswahl)
Leitidee
„Die Schwärmerei für die Natur kommt von der Unbewohnbarkeit der Städte.“
-Bertolt Berecht
Zielgruppe

Neo-Ökologisches Milieu
Die treibende Stärke der globalen Transformation. Mit Optimismus, Aufbruchsmentalität und einem ausgeprägten Problembewusstsein für die Herausforderungen unseres Planeten. Sie sind offen für neue Wertesynthesen; Disruption und Pragmatismus, Erfolg und Nachhaltigkeit, Party und Protest.
Das Selbstbild ist das der progressiven Realisten: Umwelt- und klimasensibler Lebensstil.
Traditionelles Milieu
Die ältere Generation, die Sicherheit und Ordnung liebt. Verankert in der kleinbürgerlichen/traditionellen Arbeiterkultur. Anpassungsfähig wenn die Notwendigkeit es verlangt und mit steigender Akzeptanz, was die steigende Nachhaltigkeitsnorm entspricht.
Das Selbstbild ist das der rechtschaffenen, kleinen Leute.
Adaptiv-Pragmatische Mitte
Der moderne Mainstream, mit Anpassungs- und Leistungsbereitschaft, Nützlichkeitsdenken, aber auch mit Wunsch nach Spaß und Unterhaltung. Sie haben ein starkes Bedürfnis nach Verankerung und Zugehörigkeit durch die wachsende Unzufriedenheit und Verunsicherung aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung.
Das Selbstbild ist das der flexibler Pragmatiker.
Sitemap
